Aktive Mitglieder

Marijke Akkerman © DigiShots

Es gibt unglaublich viele Vereine in den Niederlanden, und die meisten von ihnen haben es schwer. Sinkende Mitgliederzahlen, zu wenige Ehrenamtliche, eine alternde Bevölkerung und mehr Individualismus sind die Ursachen dafür. Es gibt auch eine Kategorie von Vereinigungen, die davon weniger betroffen sind. Zum Glück gehört unser KFPS auch dazu. Eine Vereinigung, der Sie angehören möchten, um die Leidenschaft für das Friesenpferd zu teilen. Engagement, Zugehörigkeitsgefühl, Aufgabenerfüllung, Wertschätzung, Ansehen, Dienstbarkeit, Vorbildfunktion, Zusammengehörigkeit, das alles sind Aspekte dieses Verbundenheitsgefühls. Aspekte, die individuell verschieden sind und auch anders erlebt werden, sowohl positiv als auch negativ.
Bei der Reise mit rund 30 KFPS-Mitgliedern nach Dänemark, wo die Jubiläumskörung unseres Tochtervereins DFF besucht wurde, kam das Zusammengehörigkeitsgefühl wieder  einmal richtig zur Geltung. Von jung bis etwas älter, vom Sub-Top bis zum Freizeitreiter, vom Liebhaber bis zum Züchter; wir alle teilten die Liebe zum Friesenpferd. Bei dieser Art des Reisens wachsen die Zusammengehörigkeit und das Verbundenheitsgefühl von Minute zu Minute, und es entsteht in kurzer Zeit eine enge Bindung. Dieses Miteinander müssen wir hegen und pflegen, wir werden es in Zukunft dringend brauchen. Mit rund 11.000 Mitgliedern im In- und Ausland wächst die Zahl der Mitglieder des KFPS, insbesondere in den Niederlanden. Natürlich gibt es eine alternde Bevölkerung, aber darauf sind wir stolz. Sie stellen das Wissen und oft auch die finanziellen Mittel für die junge Generation bereit. Denn auch die Zahl der Mitglieder von JongKFPS steigt und hat mittlerweile die angestrebte Zahl von 500 überschritten. Das JongKFPS ist der Nährboden für zukünftige Züchter, Jurymitglieder, Vorstandsmitglieder oder jede andere Position. Man kann ein Pferd selbst züchten, aber um alles rund um das Friesenpferd am Laufen zu halten, brauchen wir das Engagement der Mitglieder.
Auch in der kommenden Zeit stehen wieder viele Herausforderungen auf dem Programm, die wir gerne im Herbst mit den Mitgliedern des KFPS besprechen möchten. Wie züchten wir ein gesundes und langlebiges Pferd, und ist die Struktur der Vereinigung Het Friesch Paarden-Stamboek fit für die Zukunft? In einem Verein bestimmen die Mitglieder, was passiert, und das ist ein wichtiges Gut. Deshalb können sich die Mitglieder in diesem Herbst bei den Regionaltreffen, die ein neues Gesicht bekommen, wieder Gehör verschaffen. Es wird drei regionale Treffen in den Niederlanden und drei Online-Treffen mit dem Ausland geben. Es wird interessante Referenten geben, und Mitglieder können dazu ihre Meinung äußern. Ohne das Zutun der Mitglieder arbeitet der Verein mit halber Kraft. Das Zusammenspiel von Meinungen und Ansichten aus der Vereinigung ist notwendig und stärkt unser Kollektiv. Aktive Mitglieder machen einen aktiven Verein!

Marijke Akkerman
Direktorin KFPS

 

Vorheriger ArtikelSterstute Otsje (Norbert 444) kampioen in Baar
Nächster Artikel16 junge Hengsten checkten in Exloo ein