Blick nach vorn

Dies ist bereits die letzte Phryso dieses Jahres. Die tiid hâldt gjin skoft, die Zeit vergeht! Wir können auf ein wunderbares Jahr für unser Stammbuch zurückblicken. Allerlei Highlights, mit dem Fazit: sieben neue Hengste und nicht weniger als 112 Hengste zur zweiten Besichtigung. Und nicht zu vergessen die Wahl zum Pferd des Jahres mit drei Spitzenpferden unserer Zucht.

Mindestens genauso wichtig: die Mitgliederratsversammlung in Zwolle. Wir freuen uns über engagierte Mitglieder im Mitgliederrat, die Sie als Mitglied vertreten. Die Mitglieder des Mitgliederrates sind nicht für ihre eigenen Interessen da, sondern für Sie als Mitglied, für das Stammbuch in seiner Gesamtheit. Zwei Vorstandsmitglieder verabschiedeten sich als Vorstandsmitglieder: Roelof Bos und Detlef Elling. Natürlich gibt es während der Hengstschau einen Moment, um sich öffentlich zu verabschieden und ihnen das verdiente Lob zu überbringen. Und ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass Roelof seine Arbeit für den Strukturausschuss abschließen wird, und dass Detlef bereit ist, Botschafter für das KFPS zu werden. Zwei neue Vorstandsmitglieder wurden ernannt: Martine Breedveld und Jan Veldhuis. Ein näheres Kennenlernen gab es bereits während der Mitgliederratsversammlung, und sie werden Ihnen sicherlich in naher Zukunft begegnen.

Eine großartige Entscheidung war für mich die Bewilligung der Zuchtforschung. Dafür mussten die Registrierungsvorschriften angepasst werden, denn künftig werden DNA-Tests mittels 80.000 SNP durchgeführt. Eine technische Geschichte, aber sie wurde sehr gut erklärt von Ir. Marije Steensma und Dr. Ir. Bart Ducro, die zusammen mit ihren Kollegen von Wageningen University & Research diese Forschung in den nächsten vier Jahren durchführen werden. Wir werden sicherstellen, dass Sie über Website und Phryso über diese Forschung, die für das KFPS und damit für Sie als Mitglied so wichtig ist, auf dem Laufenden gehalten werden. Die Bewilligung dieser Forschung ist ein Meilenstein für das KFPS: Wir wollen die Zukunft des Stammbuches sichern, indem wir die Gesundheit unserer Friesenpferde fördern und gleichzeitig die Abstammungsvielfalt vergrößern.

Und dann 2023. Wie beim KFPS gewohnt, ist der Auftakt groß: Am 12., 13. und 14. Januar findet im WTC die Hengstkörung mit den FriesianProms am Donnerstag- und Freitagabend  statt. Das Top-Event unseres Stammbuches, bei dem wir uns wiedersehen und vor allem unsere ansprechenden schwarzen Perlen genießen können.                                                                       Ich wünsche allen ein erfolgreiches Jahr 2023!

Tineke Schokker-Strampel
Vorsitzende KFPS

Vorheriger ArtikelPferd des Jahres 2022: Stimmen Sie für Ihren Favoriten!
Nächster Artikel112 Friesenhengste zur zweiten Besichtigung