Workshop Hufschmieds Hilbert Lemstra
Hufschmied Hilbert Lemstra erzählt auf Deutsch über das Trimmen und Beschlagen von Friesenpferden
Veterinärkontrolle bei der zweiten Besichtigung; was wird eigentlich untersucht?
Sie wurde mehrmals von Piet Bergsma, dem Vorsitzenden der Hengstauswahlkommission, bei der zweiten Besichtigung in Harich am vergangenen Wochenende erwähnt: die tierärztliche Untersuchung. Als...
Guter Start für ein gesundes Fohlen
Ein gesundes Fohlen steht definitiv ganz oben auf der Wunschliste eines jeden Züchters. Die Ankunft eines gesunden Fohlens hängt zu einem großen Teil von...
Magengeschwüre: Fokus auf dem Management
Es fiel auf, dass die Friesenstute Rinske viel gähnte.
Tierärztin Iris van Gulik erhielt via Instagram eine Nachricht von Marjon, Besitzerin der vierzehnjährigen Friesenstute Rinske:...
Distichiasis per Gentest ausschließen
Die erbliche Augenerkrankung Distichiasis ist mit DNA-Tests über die Zucht auszuschließen.
Pferde, die Träger sind, haben keine Probleme, aber das gilt auch für die Mehrzahl...
Das Pferd ist zu dick?! Dr. Anneke Hallebeek weiß Rat ...
Übergewicht bei Pferden ist ein Thema, das viele Besitzer von Friesenpferden beschäftigt. Das Friesenpferd gehört zu den Rassen, die sparsam mit Energie im Futter...
‚Problemstute‘ wird nicht rasch tragend
Eine Problemstute wird innerhalb von 3 Rossen nicht tragend (Foto: Pietje Boel)
Dr. Karin Hendriks beschäftigt sich als Tierärztin mit den neuesten modernen Fortpflanzungstechniken bei...
‚Spaß‘-Ultraschall bei Pferden
Eines Tages brachte ein neugieriger Züchter seine Friesenstute zur Pferdeklinik De Drie Hoeves von Tierarzt Matthijs van Waart in Willemsoord, Overijssel. Die Stute war...
Aus der Praxis: Wenn das Abfohlen nicht recht vorankommt
Mitten in der Nacht während des Wochenenddienstes ging beim Tierarzt Ids de Boer das Telefon. Es wurde wegen einer Friesenstute angerufen, die in der...