Die Zeit läuft…

Wenn man sich mit anderen Mitgliedern unterhält, kommt man immer wieder auf die sehr erfolgreiche Zentrale Körung am dritten Septemberwochenende zu sprechen. Eine gute Stimmung, unzählige Gespräche zwischen und mit unseren Mitgliedern, die Präsentation von rund 220 Pferden und letztlich weit über 2600 gut gelaunte Besucher, die den Erfolg dieser Veranstaltung bestätigen. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Mitarbeitern, Jurymitgliedern und freiwilligen Helfern bedanken, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Ein besonderes Dankeschön geht auch an das Team der Manege Gaasterland in Harich für die hervorragende Unterstützung und Bewirtung.

Dieser gemeinsame Erfolg würde sicherlich eine kurze Pause rechtfertigen, aber die Zeit lässt dies nicht zu. Der nächste wichtige Punkt im Kalender ist ein Managementtag am 8. Oktober. Dies ist die Plattform für einen erneuten Meinungsaustausch zwischen dem  Mitgliederrat und dem Vorstand und für die Erörterung künftiger Ziele und deren Verwirklichung. Wir sind auch mit den Vorbereitungen für die Regionaltreffen beschäftigt, die für November geplant sind, sowie für das anschließende Treffen des Mitgliederrats.

Im Hintergrund läuft das Alltagsgeschäft wie gewohnt weiter, d.h. Körungen im In- und Ausland, IBOP- und ABFP-Prüfungen sowie diverse Kurse und, nicht zu vergessen: die Hengstleistungsprüfung der Junghengste, die noch bis zum 14. November läuft.

Am ersten Septemberwochenende war ich zu Gast bei der Jubiläumsfeier der FFÖ in Stadl-Paura in Österreich. Es war schön zu erleben, wie dieser relativ kleine Verein zusammenarbeitet und welche Einstellung er zum Friesenpferd und zum KFPS hat. Abgerundet wurde das Wochenende mit einem hochkarätigen Abendprogramm und einer erfolgreichen Körung. Es unterstreicht einmal mehr die Bedeutung ausländischer Verbände, wenn man feststellt, dass aufgrund der Anzahl der registrierten Pferde jedes österreichische Mitglied theoretisch acht Friesenpferde im Stall stehen hat.

Zum Schluss noch die wunderbare Nachricht, dass die Hengstkörung nach jetzigem Planungsstand im Jahr 2022 wieder wie gewohnt stattfinden kann. Der Kartenvorverkauf, auch für die beiden geplanten Showabende, wird am 1. November beginnen, natürlich zunächst für unsere Mitglieder. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.

Detlef Elling

Interimsvorsitzender KFPS

Vorheriger ArtikelFünf Hengste haben die Sattelprüfung bestanden
Nächster ArtikelTICKETS FÜR DIE HENGSTKÖRUNG UND FRIESIAN PROMS: WIE GEHT DAS?