Ein Herz für Pferde

Marijke Akkerman © DigiShots

Was haben wir das Indoor Friesland im letzten Monat genossen. Eine wunderbare Veranstaltung, die nach 14 Jahren in das WTC Expo in Leeuwarden zurückgekehrt ist. Es ist toll, dass es Firmen gibt, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben und dass der Vorstand aufgestanden ist und sich voll ins Zeug gelegt hat. Wir genossen die friesischen Pferde und das schöne Ambiente. Und wie sehr wir das vermisst haben, besonders in den letzten Jahren. Und vor allem freuen wir uns auf die Hengstkörung im Januar, endlich ein volles Haus mit Publikum nach drei Jahren. Ein solches Event verbindet und bringt Inspiration für den Pferdesport und damit die Zucht. Aber leider hatte eine kleine Gruppe von Menschen das Gefühl, die Veranstaltung stören zu müssen, indem sie ihre ‚Meinung‘ zum Tierwohl aufdrängten. Natürlich darf jeder eine Meinung haben, aber man muss sie auf faire Weise äußern.
Mit dem Arbeitskreis Pferdewohl des Sektorrats Pferde, an dem auch das KFPS teilnimmt, diskutieren wir Themen wie die Einrahmung des Pferdesports durch Tierschutzparteien. Diese aktivistischen Parteien, die oft mit Hilfe von Sponsoring existieren können, manipulieren Fakten, die sowohl die professionelle Pferdehaltung als auch den Hobbyisten betreffen. Das Tierwohl scheint heutzutage wichtiger zu sein als das Wohlergehen der Menschen. Im Sektorrat schließen wir uns als Stammbücher zusammen, wobei jeder seinen eigenen politischen Plan zum Wohlergehen der Pferde erstellt. In unserem KFPS fällt auf, dass wir mit gesundem Menschenverstand schon vieles gut machen und vorausdenken. Tiere sollten frei von Hunger oder Durst, frei von Beschwerden, Schmerzen, Verletzungen oder Krankheiten, frei von Angst oder chronischem Stress sein und ihr natürliches Verhalten zum Ausdruck bringen dürfen. Das ist bei uns normal und man tut es aus Liebe zum Pferd. Letztes Jahr haben wir begonnen, strengere Regeln für das Toilettieren durchzusetzen und bei hohen Temperaturen werden keine Veranstaltungen mehr organisiert oder der Zeitplan wird angepasst. Jeder weiß, dass ein Pferd, das sich in seiner Haut wohlfühlt, im Sport oder bei der Körung besser abschneidet, aber auch in der Zucht, denn eine gute Obhut Ihres Pferdes kommt auch der Fruchtbarkeit zugute.                                                                                                                                                                                                             Wenn ich in einem vollen WTC sitze und den Pferdesport genieße, sehe ich glückliche Pferde mit aufgestellten Ohren und voller Energie. Der Sport erhielt viel Lob und schöne und gute Berichte in der Zeitung und in den sozialen Medien. So schaffen wir unter dem Motto ‚be good and tell it‘ ein ehrliches Bild für den Bürger. Nach so einem schönen Abend in Leeuwarden kostet es keine Mühe, das weiter zu verbreiten.

Marijke Akkerman
Direktorin KFPS

Vorheriger ArtikelAcht Hengste angewisen für die Fahrprüfungen
Nächster ArtikelKFPS auf Platz 18 WBFSH-Ranking