Fohlensaison: gute Vorbereitung ist die halbe Arbeit!

Die Fohlensaison geht langsam los und für Züchter, die noch etwas Zeit haben, stellt sich die Frage: Wie laufen die Vorbereitungen?

Tatsächlich beginnt die Vorbereitung auf die Geburt bereits, wenn die Stute tragend ist. Denn eine gute Kondition der Stute ist eine wichtige Ausgangsbasis für eine erfolgreiche Geburt und den Start des Fohlens. Eine fitte Stute bedeutet auch, dass sie geimpft und entwurmt ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass sie weit vor dem Geburtstermin in der Umgebung ist, in der sie auch gebären wird. Mit einem Geburtsüberwachungssystem zur Hand.

Fohlenset: unverzichtbar!

Wenn ‚der große Moment‘ angebrochen ist, möchten Sie nicht fehlgreifen, wenn Sie etwas brauchen. Ein Fohlenset mit wichtigen Utensilien ist daher unverzichtbar. Was muss vorhanden sein:

o Ein aufgeladenes Mobiltelefon mit der Telefonnummer des Tierarztes

o Schweifbinde
o sauberer Eimer
o Desinfektionsmittel für den Nabel
o Nabelklemme
o Seife zum Händewaschen, falls Hilfe benötigt wird
o Gleitmittel
o Ein Einlauf
o Beutel zur Aufbewahrung der Nachgeburt
o Handtücher

Fohlen-Checkliste!

Auf der Seite der Tierärztin Iris van Gulik kann eine Fohlen-Checkliste heruntergeladen werden, die beschreibt, was Sie tun sollten, um sich auf die Geburt des Fohlens vorzubereiten, wie lange das ein oder andere dauern kann, was Sie bei der Geburt tun und was NICHT tun sollten und wann es anzuraten ist, einen Tierarzt zu rufen.

Die kostenlose Checkliste können Sie über diesen Link herunterladen.

Vorheriger ArtikelHenk Hammers; neuer Ausbildungsleiter der Hengstleistungsprüfung