Guter Start für ein gesundes Fohlen

'Diarree kan er voor zorgen dat de conditie van een veulen snel achteruit gaat' (Foto: Karin Sevink)

Ein gesundes Fohlen steht definitiv ganz oben auf der Wunschliste eines jeden Züchters. Die Ankunft eines gesunden Fohlens hängt zu einem großen Teil von der Arbeit von Mutter Natur ab, aber auch ein Züchter kann viel tun, um Stute und Fohlen einen guten Start zu ermöglichen. Tierärztin Iris van Gulik gibt in der Phryso Januar eine Reihe wichtiger Tipps für Züchter.

Fütterung

Um eine Zuchtstute reibungslos tragend zu bekommen, muss sie sich zum Zeitpunkt der Besamung in der bestmöglichen Verfassung befinden. „Das fängt bei der Fütterung an“, sagt Tierärztin Iris van Gulik. Sie arbeitet seit zwölf Jahren als Pferdetierärztin und sieht noch immer viel Unwissenheit bei den Pferdebesitzern, wenn es um die Ernährung geht: „In der Praxis sehe ich viele Zuchtstuten, die nur Raufutter bekommen. Raufutter ist natürlich in Ordnung, aber Futteranalysen zeigen immer, dass im Raufutter nicht genügend Vitamine und Mineralstoffe enthalten sind. Einer Zuchtstute sollten täglich mindestens zwei Kilo qualitativ hochwertige Stutenpellets gefüttert werden, um den Mangel auszugleichen. Das ist für die meisten Stuten viel zu viel Energie. Vor allem Friesenstuten werden sehr schnell sehr dick. Ich empfehle immer, ‚Balancer‘- Pellets hinzuzufügen, die bereits alle Vitamine und Mineralstoffe in hundert Gramm enthalten.“ Eine optimale Ration mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen fördert die Fruchtbarkeit der Stute und verringert beispielsweise auch die Gefahr, dass bei einer Friesenstute  die Nachgeburt hängen bleibt. Auch die Gesundheit des Fohlens profitiert: Es reduziert das Risiko einer Osteochondrose (OC).

Was ist normal?

Die meisten Züchter finden es zu Recht sehr schön und aufregend, dass ein Fohlen zur Welt kommt. Van Gulik sieht oft, dass Züchter in dem Moment, wenn die Geburt bei der Stute beginnt, für viel Unruhe sorgen: „Sie schalten das Licht an, direkt neben oder sogar im Stall, fangen an zu schreien und zu reden. Eine Stute braucht Ruhe, um es zu wagen, sich hinzulegen, damit das Fohlen die letzte Wende im Geburtskanal machen kann.“ Van Gulik rät Züchtern, sich damit zu befassen, was beim Geburtsvorgang bei Pferden normal und nicht normal ist: „Rechtzeitig zu bemerken, das die Geburt eines Fohlen nicht ‚nach Buch‘ verläuft, und dann einen Tierarzt hinzuzuziehen, kann viele Probleme vermeiden.“

Immunität via Biestmilch (Kolostrum)

„Innerhalb von drei Stunden muss das Fohlen stehen, trinken und die Nachgeburt muss abgegangen sein, das ist eine Faustregel, an die man sich halten kann“, sagt Van Gulik. Eine Zuchtstute mit guter Kondition und Abwehrlage wird bei der Geburt des Fohlens eine bessere Kolostrumqualität produzieren. Kolostrum enthält neben Nährstoffen auch Antikörper gegen Bakterien in der Umwelt. Ein Fohlen kommt ohne Abwehrlage zur Welt und erhält über das Kolostrum Antikörper gegen Bakterien. Die Qualität des Kolostrums ist entscheidend für die aufgebaute Abwehrlage des Fohlens. Wenn das Fohlen nicht genügend Antikörper im Blut hat, kann dieses durch eine Infusion mit Plasma ergänzt werden. „Beispielsweise entwickelt ein Fohlen mit einer mäßigen Abwehrlage viel schneller eine Lungenentzündung“, sagt Van Gulik.

Nach draußen!

Für Iris van Gulik dürfen Stute und Fohlen bereits am ersten Tag nach draußen: „Die Bewegung tut der Stute gut, weil sich dann die Gebärmutter zusammenzieht und eventuell vorhandene Flüssigkeit noch herauskommt.Das beugt einer Gebärmutterentzündung vor.“Pferde sind gemacht, um sich zu bewegen, und das gilt besonders für Fohlen.Für Fohlen ist Bewegung für die Entwicklung von Sehnen und Muskeln unerlässlich, dies kann die Gefahr von OC und OCD begrenzen.Lesen Sie weitere Ratschläge von Iris van Gulik in Phryso im Januar!

Erwarten Sie in der nächsten Saison ein Fohlen? Laden Sie hier die kostenlose Checkliste von Tierärztin Iris van Gulik herunter, um gut vorbereitet zu sein!

Vorheriger ArtikelKatalog für die Hengstkörung 2022
Nächster ArtikelFrohes neues Jahr