Als ich diese Kolumne schrieb, war ich gerade zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder geritten.Und um ehrlich zu sein… es hat uns beiden gefallen.Meine Friesenstute liebte es, wieder etwas Aufmerksamkeit zu bekommen, obwohl sie ein paar Mal in der Woche von meiner Nachbarin geritten wird.Ja doch, die Ohren gingen nach vorne, und wir genossen die Natur in vollen Zügen.Keine schwierigen Dressurübungen, aber ein schöner Spaziergang um den Block.
Warum wieder zu Pferd?Der Ehrlichkeit halber muss ich sagen, dass mich die Hengstkörung inspirierte, wieder in den Sattel zu steigen.All diese wunderschönen Hengste, die sich von ihrer besten Seite präsentieren und die die ganze Welt genießt.Mit rund 75.000 Live-Zuschauern haben Viele auf der ganzen Welt die Online-Hengstkörung genossen.Und wenn wir die Kurzfilme und die Retrospektiven dazurechnen, kommen wir auf weit über 300.000 Zuschauer.Die Hengstkörung inspiriert nicht nur mich, sondern auch Mitglieder und Begeisterte auf der ganzen Welt. Vom Freizeitreiter bis zur Grand Prix-Reiterin, vom Züchter bis zum Marathonfahrer, sie gibt einen enormen Anschub.
Und dieser Schub ist notwendig, wenn wir den Export ankurbeln und die Zucht in den Niederlanden steigern wollen.Wie es jetzt aussieht, sind wir wieder über 5000 Bedeckungen (2021) und die Kurve der Anzahl der geborenen Fohlen steigt wieder an.Die Nachfrage aus dem Ausland nach Pferden ist im vergangenen Jahr stark gestiegen und wenn man den Händlern glauben darf, können sie die Nachfrage nicht decken.Das Ausland ist dem KFPS sehr wichtig und erfreulicherweise können wir auch berichten, dass die Jury (wenn alles nach Plan läuft) wieder auf Reisen ist und derzeit in Amerika juriert.Auch das gibt Inspiration und motiviert die Züchter weiterzumachen.
Nicht nur die Hengstkörung begeistert, sondern auch die neuen Menschen, die letztes Jahr beim KFPS angefangen haben, dies wiederum führt zu neuen Erkenntnissen und gibt Energie. Von Vorstand, Zuchtrat, Jury bis zum Büropersonal weht auf allen Ebenen ein frischer Wind. Gut für die Organisation, aber auch gut für die weitere Entwicklung des KFPS. Gemeinsam müssen wir den Verein inspirieren und ihn mit der Zeit, in der wir leben, verändern. So können wir uns weiterhin an unserem schönen Friesenpferd erfreuen und werden uns hoffentlich noch oft von ihm inspirieren lassen.
Marijke Akkerman
Direktorin KFPS