Der Frühling ist eigentlich die schönste Zeit des Jahres. Die Natur erblüht in fünfzig Grüntönen, der Duft des ersten gemähten Grases kitzelt ein wenig eindringlich in der Nase und – das vor allem – die jungen Fohlen tummeln sich unbekümmert neben ihrer Mutter auf der Wiese. Nach einer spannenden und aufregenden Zeit des Aufpassens und Beobachtens können Sie es genießen, wenn Stute und Fohlen die Geburt gut überstanden haben und gemeinsam gesund auf der Weide stehen. Das ist das Leben, nichts ist selbstverständlich und als Tierfreund braucht man Durchhaltevermögen. Jetzt heißt es genießen und weiter schauen. Wie entwickelt sich das Fohlen? Ist die Kombination zwischen Stute und Hengst so geworden, wie man es sich erhofft hat? Und zu welcher Körung nehmen wir Mini mit?
Denn auch die Körungssaison steht in den Startlöchern für eine schöne Saison. In den kommenden Monaten wird erneut Geschichte geschrieben. Mit dem Jahresbericht, der dieser Phryso beiliegt, können Sie an das Jahr 2022 zurückdenken. Es scheint schon eine Weile her zu sein, dass wir diese zweite Online-Hengstkörung hatten, dass die Jurymitglieder tropische Monate überstanden haben, um eine Rekordzahl von Pferden im In- und Ausland zu kören. Es sind besondere Pferde und Menschen, die auch 2022 wieder ein bemerkenswertes Kapitel in der Geschichte des Friesenpferdes geschrieben haben.
Und wer Listen liebt, kann sich im Jahresbericht verwöhnen lassen: Sowohl die Zahl der Preferenten Stuten als auch die Zahl der Stuten mit dem Prestatie-Prädikat ist deutlich gestiegen. Gleiches gilt für die Sport- und Sport Elite-Pferde. Es wird auch ein Aufholen sein, aber der Trend ist eindeutig: Die Körung und der Sport gehen bei unserem Pferd nicht nur Hand in Hand, sie verstärken sich gegenseitig. Schön und sportlich gehören zusammen, Top-Charakter inklusive.
So freut man sich im Rückblick auf die kommende Saison. Welche Stuten werden auffallen? Wie ergeht es den Junghengsten, die mit ihrem ersten Jahrgang zur Körung kommen? Welche Fahrer, Tuiger und Dressurreiter werden ihre schwarzen Perlen in Szene setzen? Wir können es kaum erwarten, es in gedruckter Form mit Hintergründen, Berichten und Analysen und online auf Phryso.com zu teilen, ganz zu schweigen von der erneuerten KFPS.nl. Und zwischen all den Körungen und Wettbewerben teilen wir immer wieder Nachrichten über alles Mögliche mit, denn unsere Familie von Friesenpferdeliebhabern ist gewachsen und hat einen unstillbaren Hunger nach Neuigkeiten und Wissen.
Der Frühling ist schön, aber auch der Herbst hat seinen Reiz. Dann wissen wir, welche schönen Erinnerungen wir dem Jahresbericht 2023 hinzufügen können.
Alice Booij
Chefredakteurin Phryso