Marije Schreven wurde auf der Hengstkörung als JongKFPS Fokker van het Jaar (Jungzüchterin des Jahres) geehrt. 2020 war für sie mit einer Kroonstute und einer vorläufigen Kroonstute aus eigener Zucht ein besonders erfolgreiches Jahr.
Grundlage für die Zucht
Marije Schreven ist erst seit sechs Jahren als Züchterin von Friesenpferden aktiv, und in dieser kurzen Zeit ist viel geschehen: „Es begann 2014 mit dem Kauf der Kroonstute Vrouwke fan Stal Swarte Fryske. Sie hat in Spanien gestanden, aber von der Vorgeschichte weiß ich nicht so viel.“ Marije, die als Refrendarin an einer Oberschule arbeitet, war zu diesem Zeitpunkt nicht neu in der Pferdewelt: als Tochter des Hengsthalters Giel Schreven, der früher unter anderem Jerke 434, Bente 412 und Haitse 425 im Deckeinsatz hatte, ist Marije mit Pferden groß geworden. Vrouwke fan Stal Swarte Fryske (Teeuwis 389 x Jelke 367) wurde von Ada van Harskamp van Stal Swarte Fryske aus Stamm 15 gezüchtet. Vrouwke hat mit Lies van Bommelsteyn (Lute 304) eine Model Preferente Oma und mit Sjiekedame S. (Feitse 293) eine Model Preferente Prestatie Urgroßmutter. Auch davor stehen noch drei Preferente Stuten hintereinander, eine großartige Grundlage für eine eigene Zucht.
Kroon
Als Marije Vrouwke 2014 kaufte, war sie nicht tragend. Marije wählte Hette 481 aus, um Vrouwke damit zu decken: „Im Jahr danach habe ich mich daran gemacht, mich viel mehr in die Zucht zu vertiefen. Hette 481 fand ich einen wunderschön anzusehenden Hengst, der sich auch noch gut bewegen konnte, aber erst später ging ich dazu über, darauf zu achten, welcher Hengst speziell zu Vrouwke passte. Auf Bewegung will ich sowieso nie verzichten. Da landete ich bei Alwin 469. Vrouwke ist etwas klein und gedrungen im Bau. Ihr Trab ist gut, könnte aber mehr Raumgriff haben. Alwin 469 kann in diesen Punkten verbessern.“ Und wie! Das Ergebnis dieser Kombination, Bieke, erhielt als Fohlen eine erste Prämie. Als Dreijährige wurde Bieke Ster mit einer zweiten Prämie, aber nach einem IBOP-Test von 77 Punkten mit ihrer festen Reiterin Chaline Hensen saß auf der örtlichen Körung in Lunteren im vergangenen Jahr eine erste Prämie drin. Die Jury konnte die Stute mit diesem IBOP-Ergebnis dazu direkt Kroon erklären. „Ich hatte, was die Körungsergebnisse angeht, mit Bieke erreicht, was ich wollte. Jetzt werde ich mit ihr im Sport und später in der Zucht weitermachen. Es ist wichtig, bei den eigenen Pferden kritisch zu bleiben, aber wenn man an sein Pferd glaubt, sollte man bei der Meinung bleiben.“