Schritt für Schritt

Die Zeit steht nicht still. Ungeachtet von Covid-19 wurden bei unseren Züchtern schon viele wunderschöne Fohlen geboren, und die ersten Hofkörungen von 2021 liegen schon wieder hinter uns. Wir haben im zweiten Jahr in Folge mit einer außergewöhnlichen Körungssaison begonnen, bei der auch IBOP- und ABFP-Tests wieder auf der Agenda stehen. Auch die Zuchtschauen sind geplant, und wir schreiben sie voller Erwartung mit Bleistift in den Terminkalender. Wie schön wäre es, sich im kommenden Sommer wieder physisch zu begegnen. Bis zu dieser Zeit bleiben wir dabei, mehr Energie in die Kommunikation zu stecken. Mit den Livestreams, der erfolgreichen KFPS College Tour, die in der kommenden Wintersaison weitergehen wird, auch wurde hart an der News- und Hintergrundplattform Phryso.com gearbeitet. Seit Mitte April erhalten unsere spanisch- und deutschsprachigen Mitglieder alle wichtigen Informationen auf phryso.com in ihrer eigenen Sprache. So bleibt auch diese Gruppe von Mitgliedern zeitnah auf der Höhe über alles, was sich rund um das Friesenpferd oder das KFPS abspielt. Mit diesem Start werden alle wichtigen Beiträge aus den Niederlanden übersetzt, später können die nationalen Vereinigungen auch ihre eigenen Beiträge einstellen. So arbeiten wir weiter an Transparenz und Austausch weltweit.
Mittlerweile ist es Mai geworden, und damit stehen, neben hoffentlich besserem Wetter, noch ein paar Dinge auf dem Plan. Die Hofkörungen werden den Kalender und auch den Bildschirm wieder füllen, und auch bei der – zweiten – Regionalversammlung am 19. Mai hoffen wir auf eine gute Teilnahme. Weiter erwarten wir in diesem Monat auch die Ergebnisse der unabhängigen Untersuchung von allem, was im Herbst 2019 im Zusammenhang mit dem Hengst Boet 516 geschehen ist, mit dem Ziel, die Governance – die Art der Lenkung – des KFPS zu verbessern.
Inzwischen sind ein paar Monate verstrichen, seit wir in dem schwierigen Herbst 2020 den Auftrag zu dieser Untersuchung erteilten. Mit den Ergebnissen dieser Untersuchung werden die Probleme nicht von einem auf den anderen Tag gelöst sein, aber sie werden zeigen, wo etwas schief gelaufen ist. Wir werden daraus Lehren ziehen und gemeinsam in die Zukunft blicken. Bei allem, was wir tun, haben wir letztlich als Friesenpferdemenschen doch ein gemeinsames Ziel: ein vitales, fruchtbares und kräftiges Friesenpferd. Das dürfen wir nie und nimmer aus den Augen verlieren.

Detlef Elling
Interimsvorsitzender KFPS

Vorheriger Artikel28-Jährige Elien verstorben
Nächster ArtikelDie Zeitbombe aus der Vergangenheit ist losgegangen, und nun heißt es: auf zu einer transparenten Zusammenarbeit in der Zukunft