
Am Freitag, 25. Februar, könnten sieben Kombinationen ihre ersten Schritte in Richtung WM Junge Pferde unternommen haben. Sowohl die sechs besten Pferde pro Jahrgang des Pavo Fryso Bokaal 2021 als auch freie Anmeldungen waren eingeladen, in Harich unter den wachsamen Augen von Arie Hamoen und Christa Larmoyeur die Prüfung zu reiten, die während des Aufnahmetermins und des Auswahltages des Weltcups verlangt wird.
Das zweite Jahr für das Friesenpferd
Anfang April startet die Auswahl für die WM Junge Dressurpferde mit dem ersten Auswahltraining, zusätzlich gibt es im März einen Aufnahmetermin. Alle angemeldeten Kombinationen waren in Harich willkommen, wo das KFPS einen Schulungstag zur Vorbereitung der Reiterinnen organisiert hatte. „Es ist erst das zweite Jahr, in dem Friesenpferde teilnehmen dürfen“, sagt Eveline van Kooten vom KFPS. „Wir möchten unseren Mitgliedern helfen, das Friesenpferd so optimal wie möglich vorzustellen. So weiß man, was von den Pferden verlangt wird und was man erwarten kann.“
Hohe Ansprüche
Die Messlatte für die Auswahl zur WM Junge Dressurpferde liegt hoch. 5-jährige Pferde müssen eine M-Prüfung vorweisen, für 6-jährige ist es Z-Niveau mit einem fliegenden Wechsel, während ein 7-jähriges Pferd ZZ-Zwaar startberechtigt sein muss, um zugelassen zu werden. „Eine Kombination muss wirklich viele Anforderungen erfüllen, wenn man eine Chance auf einen Platz im Team haben will“, sagt Christa. „Drei sehr gute Grundgangarten, ein schöner, konstanter Rahmen mit der Nase immer vor, und dann auch noch eine gute Prüfung reiten!“ Dabei geht es laut Arie Hamoen nicht nur ums Spektakel, sondern auch um Korrektheit im Reiten und in der Bewegung: „Die Kombination muss wie selbstverständlich mit korrektem Bewegungsablauf durch die Bahn gehen.“
Prüfung und Tipps
Alle Kombinationen durften ihre Prüfung Arie Hamoen und Christa Larmoyeur vorreiten, danach nahm die Letztere noch verschiedene Teile der Prüfung mit den Reiterinnen durch. „Das Niveau hat uns nicht enttäuscht“, sagte Arie. „Es gibt talentierte Kombinationen darunter, aber einen saubere Prüfung zu reiten, ist wirklich etwas anderes, als eine Talentleistung zu zeigen.“ Alle Kombinationen haben ein Protokoll erhalten und können sich bei weiteren Fragen an Arie wenden. „Heute haben wir nicht auf das Prüfungsniveau geschaut, sondern auf das Potenzial. Dies ist auch für nachfolgende Jahrgänge wichtig zu wissen; sie müssen das Niveau noch nicht vollständig beherrschen, aber wir müssen sehen, dass es vor Ende des Sommers zu schaffen ist.“
Die teilnehmenden Kombinationen in Harich waren:
Martha van der Meulen mit Elbrich fan ‘e Herdershoeve Kroon AAA (Jehannes 484)
Hennie Roffel mit Fryso 518 (Hessel 480)
Marell Hilberts mit Drys Ygrek Ster (Omer 493)
Iris Sijtsma mt Fedde vân de Pôle Ster (Meinte 490)
Britt Muis mit Ernst K. Ster (Markus 491)
Suzan Wind mit Wilhemus fan ‘e Sintelwei Ster AA (Epke 747)
Debby de Graaf mit Drys ut de Westereen Ster (Omer 493)