Willem 508: elastischer Hengst mit gutem Schritt

Willem 508 wurde als Wullem van de Meikade (Hette 481) geboren und ist von Willem Lokhorst aus Ederveen gezüchtet worden. Durch eine ausgeklügelte Ankaufs- und Selektionspolitik hat Lokhorst mit mehreren guten Zuchtstuten aus verschiedenen Stämmen eine Zucht aufgebaut. Eine von ihnen ist Tjanneke L. Ster (Folkert 353), die Mutter von Willem 508, die letztes Jahr mit dreizehn Jahren an einer Kolik verstarb. Sie ist nicht nur die Mutter von Willem 508, sondern auch von der achtjährigen Melissa van de Meikade Ster (Tsjalle 454), die als Dreijährige das Finale des Friesian Talent Cups erreichte. Und von Sylvie van de Meikade Ster (Tsjalle 454), die 2016 als Dreijährige in Oudkarpsel Siegerin wurde. Und dann ist da noch ihre Tochter Felicia van de Meikade (Eise 489), die 2017 in Ambt-Delden Siegerin bei den Stutfohlen wurde. Die schöne Felicia kann ihre Mutter in diesem Jahr noch postum Preferent machen.
In dem Mutterbericht, den die KFPS-Inspektion von ihr aufgestellt hat, wird Tjanneke L. als eine ansprechende, genügend korrekt gebaute Stute beschrieben, die gut im Rechtecktyp steht. Ihr Beinwerk zeigt voll befriedigende Qualität und ist befriedigend korrekt gestellt. Schritt und Trab sind weit und gut durch den Körper bewegend. Selber beschreibt Lokhorst Tjanneke L. als „eine Stute mit eigenem Willen, super brav und ehrlich, die einen sehr guten Schritt und eisenharte Beine hatte. Sie war immer die erste aus der Herde, die am Gatter stand, wenn man heran kam. Sie war die Leitstute der Herde.“

Viel Preferent und Model

Tjanneke L. stammt aus einem überragenden Stutenstamm (Stamm 61) aus der bekannten Zucht von W. Jorritsma aus Heeg. Aus der 1953 geborenen Preferenten Nedia Model
(Ewold 181) züchtete er vier Generationen Preferente Stuten in Folge und vier Modelstuten in sechs Generationen. Drei aufeinanderfolgende Stuten aus dieser Linie sind außerdem über eine Tochter Großmütter von Stammbuchhengsten. Carolina Ster Preferent (Nanne 197) ist eine Tochter von Nedia und gab drei schöne Preferente Stuten. Zwei von ihnen gewannen als Zweispänner zahlreiche Preise. Über ihre Tochter Tjimkje Ster Preferent (Freark 218) ist Carolina die Großmutter von Tjimme 275 (Jochem 259). Die folgende in der Mutterlinie von Willem 508 ist Rolanda Model Preferent (Jetse 225). Sie ist die Großmutter von Jillis 301 (Jochem 259). Sie hatte volle fünf Mal die beste Zuchtgruppe von Blauwhuis. Ihre Tochter
Berke Ster Preferent (Freark 218) ist über ihre ‚außerordentlich schöne‘ Tochter
Wealtsje Model Preferent (Jochem 259) die Oma des eleganten Wicher 334 (Lute 304).
Die schöne Wealtsje stand 1983 an der Spitze einer Gruppe von ganzen achtundzwanzig
Sterstuten in Blauwhuis. Sie war in demselben und im darauffolgenden Jahr die Siegerin der Zentralen Körung.

Abenteuer

Über Wealtsje kommen wir zu ihrer Modeltochter Roselita (Oege 276), die
1992 Gesamtsiegerin der Zentralen Körung war. Über ihre weniger bekannte im Jahr 1995 geborene Tochter Janneke J. Ster (Tsjomme 329) kommen wir dann wieder bei Tjanneke L. aus. Eine Mutterlinie zum Genießen. Willem Lokhorst hat Tjanneke L. zweimal hintereinander mit Tsjalle 454 gepaart. „Tjanneke hatte einen hervorragenden Schritt, aber es fehlte etwas die Rasse, und deshalb entschied ich mich für Tsjalle 454.“ Das entwickelte sich gut mit den vorgenannten Sterstuten Melissa van de Meikade und Sylvie van de Meikade als Ergebnis. Doch beim dritten Mal entschied sich Lokhorst für Hette 481 (Norbert 444). „Normalerweise hätte ich mich nicht für die Kombination von Norbert 444 (Vater von Hette 481) und Folkert 353 (Vater von Tjanneke L.) entschieden. Tatsächlich hatte ich von einem Besamer einen Tipp erhalten, der schöne Nachkommen von Hette 481 gesehen hatte. Ich wollte schon was anderes als Tsjalle 454, war aber etwas in Zweifel, weil Hette 481 Träger des Wasserkopfgens ist. Ich habe mich dann doch für ihn entschieden, wegen seiner Eleganz und Geschmeidigkeit, und weil ich schon ein kleines Abenteuer mag. Das ist gut ausgegangen.“

Hengstkörungs-Kommission

Harrie Draaijer, dem Vorsitzenden der Hengstkörungs-Kommission zufolge, unterscheidet sich Willem 508 im positiven Sinne „als ein befriedigend rassetypischer Hengst mit langen Linien, mit einem hinreichend sprechenden Kopf und einem langen, leicht horizontal angesetzten Hals. Er ist stark und gut an die Oberlinie angeschlossen und voll befriedigend bergauf gebaut. Sein Beinwerk strahlt viel Qualität aus, und Willem 508 bewegt sich mit viel Gelenkigkeit und Leichtigkeit.“ Züchter müssen berücksichtigen, dass Willem 508 Träger des Zwergwuchsgens ist. Der Jury zufolge ist Willem 508 für die Zucht interessant, weil er das Modell, die Rittigkeit, den Schritt und die Elastizität verbessern kann. Auch kann er einen positiven Einfluss haben auf Format, lange Linien und Arbeitswillen.

Vorheriger ArtikelJongKFPS: 10 Jahre jung und voller Enthusiasmus
Nächster ArtikelObe Mous: „Ich liebe Pferde mit Musik“